Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Als Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden sämtliche Erkrankungen zusammengefasst, die das Herz-Kreislauf-System sowie die Blut- und Lymphgefäße betreffen. Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems führen jährlich in Deutschland bei rund 400.000 Menschen zum Tod.1 Die am häufigsten zum Tod führenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind Herzinfarkt, Schlaganfall und venöse Thromboembolien.2
Auslöser dieser Erkrankungen sind in den meisten Fällen Gefäßverschlüsse, die durch Blutgerinnsel, sogenannte Thromben, verursacht werden. Um das Risiko für diese Erkrankungen zu senken, ist es daher ein Therapieansatz, die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern. Hierzu werden häufig gerinnungshemmende Medikamente eingesetzt.
Ein Schwerpunkt der Aktivitäten von Bristol Myers Squibb ist die Erforschung und Entwicklung von Behandlungsmöglichkeiten zur Vorbeugung von Schlaganfällen und zur Behandlung von venösen Thromboembolien. Das Hauptaugenmerk in der Schlaganfallprävention liegt dabei auf dem Vorhofflimmern, einem der größten Risikofaktoren für einen Schlaganfall.
Neues aus unserem Instagram-Kanal
No content to display
Zum haben die Kolleg:innen viele, abwechslungsreiche Events rund um Chancengleichheit und Entwicklungsmöglichkeiten für Frauen auf die Beine gestellt - Panel Talks, Fotobox-Aktionen und gemeinsame Get-Togethers.
👉 Unsere B-NOW-Kolleg:innen leisten damit einen wichtigen Beitrag zu einem vielfältigen und inklusiven Arbeitsumfeld, in dem wir alle unser volles Potenzial zum Wohle von Patient:innen leisten können - Danke für Euren großartigen Einsatz!
#Empowerment setzen wir uns das ganze Jahr über für die Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und Förderung von Frauen am Arbeitsplatz ein. Unser lokales Bristol Myers Squibb Network of Women B-NOW trägt maßgeblich dazu bei, schafft unter anderem Plattformen für Austausch und Lernangebote.
Dabei wurde einmal mehr klar: Innovative und nachhaltige Lösungen zur Verbesserung der Prävention und Früherkennung sowie Versorgung von Patient:innen im Bereich Herz-Kreislauf-Erkrankungen können wir nur gemeinsam voranbringen. Häufige Erkrankungen wie Vorhofflimmern und seltenere Erkrankungen wie die Hypertrophe Kardiomyopathie HCM zeigen, wie wichtig Kollaboration ist, um Patient:innen in allen Aspekten ihrer Erkrankung bestmöglich zu helfen.
Als forschendes Pharmaunternehmen engagieren wir uns seit mehr als 70 Jahren im Bereich kardiovaskulärer Erkrankungen – durch Aufklärung, Detektionstools in der Früherkennung, klinische Forschung und die Bereitstellung innovativer Therapien. Daher freuen wir uns umso mehr, dass wir auch in diesem Jahr den #BILDherzgipfel als Partner begleiten konnten und danken allen beteiligten Akteuren für den Austausch und das gemeinsame Engagement.
#bildherzgesundheit #HCM #KönnteEsHCMsein #Vorhofflimmern
© Mario Firyn/Ralf Günther/BILD-Herzgipfel
Als forschendes Pharmaunternehmen setzen wir uns seit über 70 Jahren für Patient:innen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Vorhofflimmern und Hypertropher Kardiomyopathie HCM ein. Wir von #BMSgermany freuen uns daher, den BILD-Herzgipfel zum zweiten Mal als Partner zu begleiten und auf den Austausch vor Ort in Berlin.
#bildherzgesundheit #Herzgesundheit #Herzkreislauferkrankungen #HCM #KönnteEsHCMsein
Schwerpunkt des neuen Waldes bilden Traubeneichen und Buchen, ergänzt durch eine vogelfreundliche Randbepflanzung mit Holunder, Berberitze und Vogelkirsche. Drumherum wurde für bestäubende Insekten ein breiter Blühstreifen mit heimischen Kräutern und Blumen angelegt. Der Wald wird für alle Bürgerinnen und Bürger frei zugänglich sein.
💡 Wälder gehören neben den Mooren zu den besten kontinentalen Kohlenstoffsenken. Der neue Klimawald wird durch sein Wachstum der Atmosphäre CO2 Kohlendioxid entziehen und den Kohlenstoff im zuwachsenden Holz speichern. Dies trägt auf natürliche Weise zur Milderung des Klimawandels bei. 🌍
Danke an alle Beteiligten vor Ort und an unser Team Ökologie für Euer Engagement! 👏
#BMSgermany #Klima #Klimawald #Nachhaltigkeit #CSR #Ökologie
Regelmäßiges Pulsmessen kann dazu beitragen, die am häufigsten auftretende Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern frühzeitig zu erkennen. Das könnt Ihr ganz einfach umsetzen: Messt regelmäßig Euren Puls am Handgelenk - entweder selbst per Finger oder mithilfe einer Smartwatch. Auch medizinische Check-Ups können Euch dabei unterstützen, Unregelmäßigkeiten im Herzrhythmus zu erkennen und in der Folge ärztlich abklären zu lassen.
Eine Anleitung zum Pulsmessen und viele weitere Infos findet Ihr unter dem Link in der Bio.
#vorhofflimmern #vhf #herzstolpern #BMSgermany #herz #Pulsmessen #digitalhealth #herzrhythmus #pulseday
👉 Auf welche Symptome Ihr in Bezug auf eine HCM achten solltet sowie Informationen zur Erkrankung findet Ihr auf unserem Wissensportal unter http://www.hypertrophekardiomyopathie.de/patientinnen Link in der Bio.
👉 Unterstützung bietet Euch auch die Selbsthilfeorganisation HOCM Deutschland e.V. hocmdeutschland. Alle Informationen lest Ihr auf der Website unter http://www.hocm.de.
#Herzgesundheit #KönnteEsHCMsein #hocm #ThinkCardiomyopathy #CardiomyopathyAwareness
Bei unserer jüngsten Müllsammelaktion rund um das Unternehmensgebäude an der Hackerbrücke haben zahlreiche Kolleg:innen geholfen, die umliegenden Grünflächen zu säubern. Neben diesem kleinen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit hat es vor allem Spaß gemacht, gemeinsam etwas für die Umwelt zu bewirken - und das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen, wie die Vorher-Nachher-Bilder am Ende dieser Galerie zeigen.
Vielen Dank an alle Beteiligten und insbesondere unser Team Ökologie bei #BMSgermany für die Organisation!
Dabei kann ein offenes Gespräch mit Familie, Partner:innen und Freund:innen dabei helfen, besser mit der Situation umzugehen.
👉 Mit unserer Initiative #gemeinsamgegenkrebs wollen wir Patient:innen und Angehörige zum #AussprechenWasBewegt ermutigen. Wie der Einstieg in schwierige Gespräche und eine offene Kommunikation bei und über Krebs gelingen kann, erfahrt Ihr auf gemeinsam-gegen-krebs.de oder unter dem Link in der Bio.
#weltkrebstag #weltkrebstag2025 #Krebs #Krebshilfe #Krebskämpfer #KrebsKämpferin #DiagnoseKrebs
Referenzen
2Goldhaber SZ et al. Lancet 2012; 379:1835-1846